Schritt 1

Aufbringen einer Dampfbremse auf der Decke.

Hierbei ist es wichtig, die Bahnen genügend zu überdecken und an den Anschlüssen und Überlappungen mit entsprechenden Klebebändern und Dichtungsmitteln zu verbinden.

Weiter ist die Wahl der Dampfbremse von großer Bedeutung. Hier gibt es kein Patentrezept, sondern ist von Einzelfall zu Einzelfall gesondert zu wählen.

daemmung 8

 

Schritt 2

Die Lagerhölzer werden entsprechend der Dämmstoffdicke entlang der Balkenlage verlegt (hier Balkendecke).

daemmung 7

 

Schritt 3

Auswahl der Wärmedämmung zum Einbringen zwischen die Balkenlage.

Hier sind eigene Bedürfnisse, wie beispielsweise Ökologie, Anforderungen an den Baustoff, Brand- und Schallschutz und gesetzliche Bestimmungen wie die ENEV (Bauteil Anforderungen) oder auch eventuelle Voraussetzungen und Vorgaben von Förderprogrammen, welche in Anspruch genommen werden sollen, zu beachten.

daemmung 6

 

Schritt 4

Der Nutzbelag.

Hier eignen sich zum Beispiel OSB, ESB oder auch andere Holzwerkstoffe, welche auf die Balken aufgeschraubt werden.

daemmung 5