Es ist schon erstaunlich, was dem Bauherren ab und an für ein Pfusch abgeliefert wird. Nach einem starken Regen erhielt ich einen Anruf über eine Einregenstelle am Kamin. Was ich dann zu sehen bekam, war schon Baupfusch der Spitzenklasse.
Grundinformation
Das Dach ist etwa 2 Jahre jung, sollte fachgerecht mir einer Aufsparrendämmung nach EnEV, und was dazu nötig ist, eingedeckt werden. Aber schauen Sie selbst...
1. Fehlende Luftdichte
Das erste was mir ins Auge gesprungen ist: Auf dem Dach wurde keine Luftdichtigkeit eingebaut. D.h. die Dämmung wurde ohne entsprechende Vordeckung auf dem Sparren verlegt. Das Dunstrohr wurde wild rausgeschnitten. Es erfolgte keine Bearbeitung der Dämmung, geschweige denn der Vordeckung auf der Dämmung. Fazit: Schwitzwasser und Flugschnee sind garantiert.
2. Falsches und fehlerhaft eingebautes Dachfenster
Abgesehen davon, dass dieses Fenster eigentlich nicht für diesen Zweck geeignet ist, beachte man bitte den Anschluss der Dämmung sowie entsprechende Vordeckungen. Richtig: es gibt keinen! Die warme Luft hat direkten Kontakt mit der kalten Außenluft. Schwitzwasser in Form von Konfektionswärmeverlusten ist die Folge. Das kann einige Eimer Wasser an einem kalten Wintertag geben.
Weiter erfolgte hier ein Verstoß gegen die EnEV, welche die Gebäude-Luftdichtigkeit zwingend vorschreibt.
3. Der Kamin
Hierzu muss ich nichts erzählen, die Bilder zeigen alles! Dämmung nicht angearbeitet, riesige Wärmebrücke, Vordeckung nicht angearbeitet! Dadurch die Gefahr von Wassereintritt bei Sturm oder Schnee. Abgesehen davon, ist die Einfassung unter aller Sau, wenn ich das einmal so sagen darf.
![]() |
![]() |
4. Die Sturmsicherung
Natürlich wurde auch keine Sturmsicherung in Form von Klammern oder Schrauben angebracht. Fazit: Das Dach wurde von einem Scharlatan gedeckt, der den örtlichen Dachdecker (auf dessen Webseite sie sich gerade befinden) so unterboten hatte, das er keine Chance auf den Auftrag hatte.
Liebe Kunden,
billig ist nicht immer die günstigste und beste Lösung für Ihr Dach.
Ein örtlicher Fachbetrieb ist bei genauerem Vergleich in der Regel nicht teurer, aber immer zur Stelle, wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Bei extremen Preisunterschieden sollte man immer genauer hinschauen.